In den letzten 150 Jahren gab es viele Gründe, warum eine Schule schließen musste. Im Jahre 2020 müssen wir leider wegen dem Corona-Virus unser Museum schließen. Wir hoffen, dass wir im Frühjahr 2021 wieder öffnen dürfen.
Wir freuen uns, Sie dann in unserem restaurierten historischen Klassenzimmer begrüßen zu dürfen.
Bleiben Sie gesund.
Vielen Dank an Herrn Günther Walz für die Filme.
Wir begrüßen Sie recht herzlich an einem Ort des Lernens und Erinnerns. “Schule wie zu alten Zeiten“: Erleben Sie eine Zeitreise in die Schulzeit des 19. und 20. Jahrhunderts. Schiefertafel, Fibel, Feder und Tintenfass – einst treue Begleiter im Unterricht – wirken im Zeitalter von Laptop, Handy und Co. wie Relikte aus grauer Vorzeit.
Neben dem historischen Klassenzimmer und dem 1950er-Jahre-Klassenzimmer zeigt das Badische Schulmuseum im Dachgeschoss eine alte Lehrerwohnung „anno 1890“, sowie einen Ausstellungsraum. Hier sind neben den Themen Schule und Religion auch Ausstellungsstücke zur Palmbacher Ortsgeschichte und über die Waldenser zu finden. Neben den Exponaten aus früheren Jahrzehnten wie Schulmützen, technischen Geräten oder Lehrmitteln aus den letzten 200 Jahren wird Schulgeschichte auch durch andere zahlreiche Aktivitäten erlebbar.
Die Ursprünge der Ausstellungsstücke reichen bis in das Jahr 1803 zurück und stammen aus aller Welt. Alte Bücher, Schulhefte, Handarbeiten, Wandbilder, alte technische Geräte und vieles mehr sind teils zum Betrachten, teils sogar zum Anfassen verfügbar. Schulgeschichte kann hier mit allen Sinnen erfasst werden.
Das Badische Schulmuseum ist eines der größten Schulmuseen in Baden-Württemberg. Wir freuen uns auf Ihren Besuch in der Waldenserschule Palmbach.
Wir freuen uns, Sie als "Badische Schulmuseum im Naturpark Schwarzwald" begrüßen zu dürfen.
Im Januar 2021 erfolgte der Beitritt der Karlsruher Stadtteile Durlach, Wolfartsweier, Hohenwettersbach, Stupferich, Grünwettersbach und Palmbach zum Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord. Durch verschiedene Gebietserweiterungen wurde der Naturpark um 46.000 Hektar erweitert und wird so, mit einer Gesamtfläche von
rund 420.000 Hektar, zu Deutschlands größtem Naturpark.
Historische Wandgemälde "Palmbacher Märchenwelt" im EG-Klassenzimmer
Das Badische Schulmuseum ist jetzt auch mit den kulturellen Angeboten in Karlsbad mit dem ÖPNV verbunden. Wir freuen uns auf den Besuch von Schulklassen und Besuchergruppen aus dem Albtal.
Seit Dezember 2018 können Sie auch die Linie 118 Durlach-Zündhütle - Wolfartsweier - Grünwettersbach – Palmbach – Stupferich – Mutschelbach – Langensteinbach mit Anschluss an die S 11 und TRAM 2 nutzen. Die Linie verkehrt von Montag bis Freitag im Zeitraum von 6:17 bis 20:00 Uhr mit stündlichen Fahrten zwischen Zündhütle und Langensteinbach Bahnhof.
Im Juni 2019 wurde die Linie nachmittags bis zum SRH-Klinikum Langensteinbach verlängert. Vormittags kommt der Bus als Linie 153 aus Auerbach und fährt dann nach Palmbach weiter.
Wir freuen uns besonders auf die Karlsbader Gäste.
Weiterhin ist das Schulmuseum mit dem Bus 47 ab Karlsruhe-Hauptbahnhof oder Durlach-Zündhütle zu erreichen.
Weitere Informationen zu den neuen Busverbindungen finden Sie bei www.kvv.de
Berichterstattungen und Veröffentlichungen von Besuchern und Schulklassen unseres Museums finden Sie unter "Presseberichte".
Das Schulmuseum hat jeden ersten Sonntag im Monat von 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr geöffnet.
Der Eintritt an diesen Tagen ist frei, Spenden für die Museumsarbeit sind gerne willkommen.
Weitere Öffnungszeiten siehe Aktuelles und Veranstaltungen, sowie nach Vereinbarung.
|
|