Badisches Schulmuseum Karlsruhe
Badisches Schulmuseum Karlsruhe
Badisches Schulmuseum Karlsruhe e.V.
Badisches SchulmuseumKarlsruhe e.V.

 

Herzlich willkommen im Badischen Schulmuseum Karlsruhe

 

Internationaler Museumstag 2023

 

Am Internationalen Museumstages, der am Sonntag 21. Mai 2023 stattfindet, haben wir von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Wir freuen uns auf Euren Besuch bei unserem
"Tag der offenen Tür" am 04. Juni 2023.
Für Aufsichten in unseren Räumen (historisches Klassenzimmer, Lehrerwohnung), sowie für den Verkauf von Kaffee und Kuchen, benötigen wir dringend Personal (4 - 5 Personen pro Sonntag).
Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie uns hierbei unterstützen könnten.

Über eine kurze Rückmeldung bei der 1. Vorsitzenden Frau Zimmermann oder bei der 2. Vorsitzenden Frau Anderl, würden wir uns sehr freuen.

Wir haben wieder geöffnet

 

Das Badische Schulmuseum freut sich, Sie wieder begrüßen zu können.

 

Hier finden Sie unsere geplanten Veranstaltungen im Jahre 2023.

 

Nach den Corona-Schließungen sind wir wieder für Sie da. Wir haben die Schließzeit für Renovierungsarbeiten und der Restauration des historischen Klassenzimmers und des alten Wandgemäldes genutzt. Auch das historische Wandgemälde von Hans Fischer-Schuppach aus dem Jahre 1929 ist fertig restauriert. Auf dem Gemälde sind 58 Märchen aus der ganzen Welt zu sehen. Die Sanierungsarbeiten in der alten Lehrerwohnung sind auch bald abgeschlossen. Wir möchten uns bei der Stadt Karlsruhe und besonders bei der Ortsverwaltung Wettersbach recht herzlich danken.

 

Wir haben an jedem ersten Sonntag im Monat von 13.00 bis 17.00 Uhr bei einen

"Tag der offenen Tür"

für Sie geöffnet.

 

Auch für Besuchergruppen und Schulklassen vergeben wir wieder Termine.

In den nächsten Monaten haben wir eine Märchen-Ausstellung geplant. Wir sind zwischenzeitlich im Besitz von ungefähr 600 Märchenbüchern aus aller Welt, die wir Ihnen dann zeigen können.

 

Besichtigen können Sie dann auch einen alten Lehrerpult mit Podest aus dem Jahre um 1880 und ebenso alte Schulbänke. Dieses Mobiliar haben wir von der Stadt Konstanz erhalten. Hierfür recht herzlichen Dank.

 

Ein besonderes Dankeschön an alle ehrenamtlichen Helfer und Helferinnen und an unsere Spender. Ohne euer Zutun hätten wir die vielen Zusatzarbeiten bei den Renovierungen nicht geschafft.

 

Bleiben Sie gesund. Ich freue mich auf Euren Besuch.

Trudel Zimmermann, Erste Vorsitzende

 

Fräulein Lehrerin und ihre Schule

Vielen Dank an Herrn Günther Walz für die Filme.

Weitere Filme finden Sie unter "Videos"

Wir begrüßen Sie recht herzlich an einem Ort des Lernens und Erinnerns. “Schule wie zu alten Zeiten“: Erleben Sie eine Zeitreise in die Schulzeit des 19. und 20. Jahrhunderts. Schiefertafel, Fibel, Feder und Tintenfass  – einst treue Begleiter im Unterricht – wirken im Zeitalter von Laptop, Handy und Co. wie Relikte aus grauer Vorzeit.

 

Neben dem historischen Klassenzimmer und dem 1950er-Jahre-Klassenzimmer zeigt das Badische Schulmuseum im Dachgeschoss eine alte Lehrerwohnung „anno 1890“, sowie einen Ausstellungsraum. Hier sind neben den Themen Schule und Religion auch Ausstellungsstücke zur Palmbacher Ortsgeschichte und über die Waldenser zu finden. Neben den  Exponaten aus früheren Jahrzehnten wie Schulmützen, technischen Geräten oder Lehrmitteln aus den letzten 200 Jahren wird Schulgeschichte auch durch andere zahlreiche Aktivitäten erlebbar.

Die Ursprünge der Ausstellungsstücke reichen bis in das Jahr 1803 zurück und stammen aus aller Welt. Alte Bücher, Schulhefte, Handarbeiten, Wandbilder, alte technische Geräte und vieles mehr sind teils zum Betrachten, teils sogar zum Anfassen verfügbar. Schulgeschichte kann hier mit allen Sinnen erfasst werden.

 

Das Badische Schulmuseum ist eines der größten Schulmuseen in Baden-Württemberg. Wir freuen uns auf Ihren Besuch in der Waldenserschule Palmbach.

 

Wir freuen uns, Sie als "Badische Schulmuseum im Naturpark Schwarzwald" begrüßen zu dürfen.


Im Januar 2021 erfolgte der Beitritt der Karlsruher Stadtteile Durlach, Wolfartsweier, Hohenwettersbach, Stupferich, Grünwettersbach und Palmbach zum Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord. Durch verschiedene Gebietserweiterungen wurde der Naturpark um 46.000 Hektar erweitert und wird so, mit einer Gesamtfläche von rund 420.000 Hektar, zu Deutschlands größtem Naturpark.


Neue Busverbindungen zu Schulmuseum

Das Badische Schulmuseum ist jetzt auch mit den kulturellen Angeboten in Karlsbad mit dem ÖPNV verbunden. Wir freuen uns auf den Besuch von Schulklassen und Besuchergruppen aus dem Albtal.
 

Buslinie 158

Seit Dezember 2018 können Sie auch die Linie 158 Durlach-Zündhütle - Wolfartsweier - Grünwettersbach – Palmbach – Stupferich – Mutschelbach – Langensteinbach mit Anschluss an die S 11 und TRAM 2 nutzen. Die Linie verkehrt von Montag bis Freitag im Zeitraum von 5:00 bis 20:00 Uhr mit stündlichen Fahrten zwischen Zündhütle und Langensteinbach Bahnhof und SRH-Klinikum.

Wir freuen uns besonders auf die Karlsbader Gäste.

 

Weiterhin ist das Schulmuseum mit dem Bus 47 ab Karlsruhe-Hauptbahnhof oder Durlach-Zündhütle sowie mit dem Bus 27 ab Durlach zu erreichen.
 

Weitere Informationen zu den neuen Busverbindungen finden Sie bei www.kvv.de

Aktuelle Berichte

Berichterstattungen und Veröffentlichungen von Besuchern und Schulklassen unseres Museums finden Sie unter "Presseberichte".

Hier finden Sie uns

Badisches Schulmuseum Karlsruhe e.V.

Waldenserschule

Henri-Arnaud-Straße 7

76228 Karlsruhe - Palmbach

 

Anfahrt

Druckversion | Sitemap
© Badisches Schulmuseum Karlsruhe e.V.

E-Mail

Anfahrt